Unbenannte Seite
Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
VfH-Saarlouis
Impressum
Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.

Anschrift
Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6, D-66740 Saarlouis
Postfach 1840, D-66718 Saarlouis
Tel. (06831)444-425

Inhaltlich verantwortlich:
Dr. Barbara Ames-Adler,  Borromäusstr. 16 66663 Merzig,  Tel. 06861-792817

Haftungsausschluss

I. Inhalt des Onlineangebotes
Die Autoren übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Autoren, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

II. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Autoren liegen, wird eine Haftungsverpflichtung ausgeschlossen. Die Autoren haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Deshalb distanzieren sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

III. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Autoren sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.

IV. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

V. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutz
Allgemeine Geschäftsbedingungen  
Die Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. (VfH-SLS) bietet Services, Webseitenfunktionalitäten sowie neue und gebrauchte Ware an, die Sie über die Seite vfh-saarlouis.de frei oder nach Registrierung nutzen oder einkaufen können. Die VfH-SLS stellt ihre Services und Produkte zu ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Rahmen ihrer Vereinssatzung bereit. Wegen der Details der Angebote wird auf die Produktbeschreibungen im Rahmen der jeweiligen Seiten der Homepage verwiesen.
Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam, bevor Sie unsere Angebote nutzen. Durch die Nutzung oder Registrierung erklären Sie Ihr Einverständnis, an diese Bedingungen gebunden zu sein.
Vertragspartner
Anbieter und Vertragspartner ist die

Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
Landratsamt Saarlouis, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis

Elektronische Kommunikation
Wenn Sie einen unserer Internet-Services nutzen oder E-Mails an uns senden, kommunizieren Sie mit uns elektronisch. Auch wir werden - neben telefonischem Kontakt oder im Rahmen von Post-Sendungen - über E-Mail oder durch das Veröffentlichen von Hinweisen auf unserer Webseite mit Ihnen elektronisch kommunizieren. Deshalb stimmen Sie zu, auch für vertrag­liche Zwecke, elektronische Kommunikation von uns zu erhalten. Dies gilt für alle Zustim­mungen, Benach­richtigungen, Veröffentlichungen und für andere Kommunikation, die nicht nach zwingend anzuwendenden gesetzlichen Vorschriften der Schriftform oder einer anderen Kommunikationsform bedürfen.

Urheberrecht / Weiterverarbeitung
Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung keine Teile eines Services der VfH-SLS systematisch extrahieren, kopieren und/oder wiederverwenden oder an Dritte weitergeben. Dies bezieht sich vor allem auf die von der VfH-SLS herausgegebenen Produkte wie Familienbücher, CDs und Mitteilungsblätter. Dabei ist auch das Urheberrecht der einzelnen Autoren zu beachten.

Links auf andere Internetseiten
Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit und für den Inhalt von Internetseiten Dritter, auf die wir in unseren Services verweisen oder die wir verlinkt haben. Da wir keinen Einfluss auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen durch Dritte haben, sollten Sie die jeweils angebotenen Datenschutzerklärungen gesondert prüfen.

Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen.
Bei Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages werden von uns Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verarbeitet. Beim Besuch unseres Internetangebots werden die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten weder protokolliert noch gespeichert. Rückschlüsse auf personen­bezogene Daten sind uns somit nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z. B. bei einer Bestellung oder per E-Mail mitteilen (z. B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir geben Ihre Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlung­s­daten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weiter­geben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundes­datenschutzgesetzes eingehalten.

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die uns mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.

Ihre Rechte
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen. Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:

Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
c/o Dr. Barbara Ames-Adler
Landratsamt Saarlouis, Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis
Tel.: 06831-444-425
E-Mail: Heimatkunde(at)vfh-saarlouis.de

Änderungen von Services oder von Nutzungs- oder Verkaufsbedingungen
Die VfH-SLS behält sich das Recht vor, Änderungen an Services, Regelwerken, Bedingungen einschließlich dieser Nutzungsbedingungen jederzeit vorzunehmen sowie die Services einzustellen. Sie unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Vertragsbedingungen und Nutzungs­bedingungen die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, an dem Sie Services der VfH-SLS nutzen. Falls eine dieser Bedingungen für unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund für nicht durchsetzbar gehalten wird, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit aller verbleibenden Regelungen nicht.
Gewährleistung und Haftung
Wir bemühen uns, stets sicherzustellen, dass unsere Services ohne Unterbrechungen verfügbar sind und unsere Warensendungen fehlerfrei sind. Durch die Beschaffenheit des Internets sowie durch technische Einschränkungen und Eingriffe unseres Providers (z.B. im Rahmen von Wartungs­arbeiten) oder unseres Versenders kann dies jedoch nicht garantiert werden.
Die VfH-SLS haftet nur, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrläs­sigen Pflichtverletzung der VfH-SLS oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungs­gehilfen beruht. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Errei­chung des Vertrags­zieles notwendigerweise erfüllt werden müssen.
Soweit die Haftung der VfH-SLS ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Besteller können für einen Zeitraum von zwei Jahre ab der Lieferung der Ware Gewähr­leistungs­rechte und die Reparatur oder den Ersatz der von der VfH-SLS gekauften Produkte verlangen, wenn diese sich als mangelhaft oder nicht wie beschrieben erweisen. Wenn die Ware nicht innerhalb einer angemessenen Zeit oder nicht ohne Schwierigkeiten repariert oder ersetzt werden kann, können Sie die Rückerstattung oder Minderung des Kaufpreises verlangen.
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an die VfH-SLS auf deren Kosten zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware hat nach den gesetzlichen Vorschriften zu erfolgen. Die VfH-SLS behält sich vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen. Soweit gebrauchte Waren Gegenstand des Kaufvertrags sind und der Käufer nicht Verbraucher ist, wird die Gewährleistung ausgeschlossen. Ist der Kunde Verbraucher, beträgt die Gewährleistungsfrist beim Kauf gebrauchter Sachen ein Jahr.
Für die Richtigkeit der angebotenen Übertragungen und Abschriften aus Kirchenbüchern, Archivakten jeglicher Art, Totenzetteln etc. wird keine Haftung übernommen.
Mögliche Ansprüche aus Immaterialgüterrechten
Die VfH-SLS respektiert die Immaterialgüterrechte Dritter. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Ihre Immaterialgüterrechte in einer Art genutzt wurden, die Anlass zur Befürchtung einer Verletzung gibt, informieren Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse: heimatkunde(at)vfh-saarlouis.de

Vertragsabschluss und Vertragsgestaltung
Die dargestellten Angebote stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter annehmen kann. Ihre Bestellung stellt ein Angebot an die VfH-SLS zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Wenn Sie eine Bestellung über das Internet aufgeben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebotes dar, sondern soll Sie nur darüber informieren, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst mit dem Versand unserer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder mit der Lieferung der bestellten Ware zustande.
Widerspruchsrecht und –belehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, im Falle eines Kaufvertrages die Ware in Besitz genommen haben oder hat.  Besteht die Lieferung aus Teilsendungen, gilt der Tag der letzten Teilsendung.
Handelt es sich um wiederkehrende Sendungen (z.B. Abonnement) gilt der Tag der ersten Inbesitz­nahme durch eine der oben genannten Personen.Treffen mehrere Tatbestände zu, ist der letzte Zeitpunkt maßgeblich.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der

Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
c/o Dr. Barbara Ames-Adler
Landratsamt Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis
Tel: 06831-444-425
E-Mail: Heimatkunde(at)vfh-saarlouis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. durch Brief über den Postweg, durch einen telefonischen Kontakt oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.   Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wider­rufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rück­zahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die
Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
c/o Dr. Barbara Ames-Adler
Landratsamt Saarlouis
Kaiser-Wilhelm-Straße 4-6
66740 Saarlouis

zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Preise
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die jeweilige anwendbare gesetzliche Umsatzsteuer. Bei wiederverkaufter gebrauchter Ware handelt es sich, soweit nicht anders vermerkt, um privat erworbene Stücke. Gem. § 25a UStG werden diese differenzbesteuert, sodass eine Ausweisung der Umsatzsteuer auf der Rechnung nicht erfolgt.
Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
Trotz sorgfältiger Prüfung kann eine kleine Anzahl von Produkten auf unserer Website mit dem falschen Preis ausgezeichnet sein. Wir überprüfen die Preise, wenn wir Ihre Bestellung bearbeiten und bevor wir die Zahlung belasten. Wenn ein Produkt mit einem falschen Preis ausgezeichnet ist und der korrekte Preis höher ist als der Preis auf der Webseite, werden wir Sie vor Versand der Ware kontaktieren, um Sie zu fragen, ob Sie das Produkt zum korrekten Preis kaufen oder die Bestellung stornieren wollen. Sollte der korrekte Preis eines Produkts niedriger sein als der von uns angegebene Preis, werden wir den niedrigeren Betrag berechnen und Ihnen das Produkt zusenden.
Minderjährige
Wir bieten keine Produkte zum Kauf durch Minderjährige an. Unsere Produkte können nur von Erwachsenen gekauft werden. Falls Sie unter 18 Jahren sind, dürfen Sie Services oder Waren der VfH-SLS nur unter Mitwirkung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen oder kaufen.

Bezahlung Eigentumsvorbehalt, Kauf auf Rechnung
Der Besteller einer Ware bezahlt den Kaufpreis auf Rechnung bei Lieferung über die auf der Rechnung angegebene Konto-/Bankverbindung der VfH-SLS, oder -bei vereinbarter Abholung- in bar. Weitere Zahlungsarten werden zurzeit nicht angeboten und zurückgewiesen. Zahlung auf Rechnung ist nur für Verbraucher ab 18 Jahren möglich. Der Rechnungsbetrag wird mit Erhalt einer Rechnung fällig. Die VfH-SLS behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsweisen nicht anzubieten. Jedes gelieferte Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Lieferbedingungen, Vorbehalte und Zoll
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Auf unseren Webseiten finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit von Produkten, die von der VfH-SLS verkauft werden (z.B. auf der jeweiligen Produktdetailseite). Sofern während der Bearbeitung Ihrer Bestellung festgestellt wird, dass von Ihnen bestellte Produkte nicht verfügbar sind, werden Sie darüber informiert. Die gesetzlichen Ansprüche des Bestellers bleiben unberührt.
Die Versendung der Ware erfolgt i.d.R. innerhalb von 1 Woche.
Soweit eine Lieferung an den Besteller nicht möglich ist, z.B. wenn der Besteller nicht unter der von ihm angegebenen Lieferadresse angetroffen wird, trägt der Besteller die Kosten für die erfolglose Anlieferung.
Wenn Sie Produkte zur Lieferung außerhalb der EU bestellen, können Sie Importzöllen und -steuern unterliegen, die erhoben werden, sobald das Paket den bestimmten Zielort erreicht. Jegliche zusätzlichen Gebühren für die Zollabfertigung müssen von Ihnen getragen werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Gebühren. Zollregelungen unterscheiden sich stark von Land zu Land, so dass Sie Ihre örtliche Zollbehörde für nähere Informationen kontaktieren sollten. Ferner beachten Sie bitte, dass Sie bei Bestellungen als Einführender angesehen werden und alle Gesetze und Verordnungen des Landes, in dem Sie die Produkte erhalten, einhalten müssen. Der Schutz Ihrer Daten ist wichtig für uns und wir möchten unsere internationalen Kunden darauf aufmerksam machen, dass grenzüberschreitende Lieferungen der Öffnung und Untersuchung durch Zollbehörden unterliegen.

Sprache, Gerichtsstand und anwendbares Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Auch die weitere Abwicklung der Vertragsbeziehung erfolgt in deutscher Sprache. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand bei Streitigkeiten ist der Sitz des Anbieters.

Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.